RLC-Meter RLC 200 Bestell-Nr.: H.UC 30-00 Das automatische RLC-Meter RLC 200 ist geeignet zur manuellen oder vollautomatischen Vermessung von Bauelementen. Zusatzlich zur Parametermessung konnen noch Gleichspannungen bis 400 V mit einer Auflosung von 100 V gemessen werden. Uber eine RS-232-Schnittstelle ist vollstandige Fernsteuerbarkeit gewahrleistet. Zum Lieferumfang gehort umfangreiches Zubehor wie ein Adapter fur radiale und axiale Bauelemente, ein Adapter fur SMD-Bauelemente und 4-LeiterMekabel mit Kelvinklemmen (siehe Umschlagseite). Es werden alle ublichen Bauelementeparameter wie Widerstand bzw. Leitwert, Induktivitat, Kapazitat, Gute und Verlustfaktor mit einer Grundgenauigkeit von 0,2% ermittelt. Abweichungen zu Referenzbauelementen konnen absolut oder relativ ermittelt werden. Die Anzeige erfolgt auf einem groflachigen und hintergrundbeleuchteten alphanumerischen LC- Display. Insgesamt bietet das Gerat ein konkurrenzlos gutes Preis-/Leistungsverhaltnis. Lieferumfang Gerat komplett mit Netzkabel, Ersatzsicherungen und Gebrauchsanweisung, 4-Leiter-RLC-Adapter fur radiale und axiale Bauelemente, 4-Leiter-SMD Adapter, 4-Leiter-Mekabel mit Kelvinklemmen, 2 Spannungsmekabeln mit integrierten Prufspitzen, 1 Kabel fur externe Polarisationsspannung, 1 Meerdekabel. 4-Leiter-SMD Adapter 4-Leiter-Mekabel mit Kelvin-Klemmen Spannungs mekabel mit integrierten Prufspitzen Technische Daten Meparameter und Mebereiche Meparameter R G C L D Q U= AE% Mebereich von bis 1 m1/2 1 nS 0,1 pF 0,1 H 0,001 0,1 0,1 mV -999% - - Auflosung/dig 100 M1/2 10 S 20 mF 20 kH 2 500 400 V +999% 1 m1/2 1 nS 0,1 pF 0,1 H 0,001 0,1 0,1 mV 0,1% Mespezifikationen Meparameter R, G, C, L, D, Q, U=,AE/AE% Anschluart Reihen- oder Parallelschaltung mit vierpoliger Anordnung der Meklemmen Mefrequenzen 100 Hz, 1 kHz Mespannung 50 mV, 1 V Polarisierung des Meobjektes interne Spannungsquelle externe Spannungsquelle + 5V + 30 V Mebereichswahl automatisch oder im Festbereich Eingangswiderstand des Gleichspannungsvoltmeters > 9 M1/2 Triggerung intern, manuell, extern uber RS 232 C Mezeit 200 ms Anzeige 3 1/2 stellig (Mewert und Einheit) Schnittstelle RS 232 C Fernsteuerbare Funktionen R, G, C, L, D, Q, U=, automatische Meparameterbestimmung, Mearten, Mefrequenzen, Mespannungen, automatische Mebereichswahl oder Festbereich, absolute und prozentuale Abweichung (AE/AE%) mit Eingabe des Bezugswertes, Triggerung und akustische Kurzschluanzeige Datenausgabe Meparameter, Meart, Mewert Metoleranzen Die folgenden Metoleranzen gelten bei einer Bezugstemperatur von + 23 C 1 C. Bei Abweichungen von der Bezugstemperatur vergroert sich die Toleranz um 50% pro 10 C. Metoleranzen fur R bzw. G (Q < 1, D > 1) und fur L bzw. C (Q > 1, D < 1) Die Metoleranz TMe bestimmt die Beziehung: TMe = f 1 A A1 + Pm2 g 2 K Kt A Pm = Grundgenauigkeit in % = Parameter Q (fur R-G-Messung) bzw. Parameter D (fur L-C-Messung) K Kt = Zusatzfehler der letzten Stelle (dig) = Fehler des Temperaturkoeffizienten Fur die Umrechnung von R, G, C und L zur Impedanz Z gelten die Beziehungen 1 )Z) = R = 1/G )Z) = 2 fL und )Z) = 2 fC Grundgenauigkeit A + Zusatzfehler K bei UMe = 1 V Mefrequenz Impedanz )Z) 100 m1/2 21/2 20 1/2 200 1/2 2 k1/2 20 k1/2 500 k1/2 5 M1/2 )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < 100 Hz 21/2 20 1/2 200 1/2 2 k1/2 20 k1/2 500 k1/2 5 M1/2 20 M1/2 0,5% 2 dig 0,3% 2 dig 0,2% 2 dig 0,2% 2 dig 0,2% 2 dig 0,2% 2 dig 0,3% 3 dig 1% 5 dig Bei Impedanzen )Z) 20 M1/2 (0 < G 50 nS), UMe = 1 V und fur beide Mefrequenzen wird die Metoleranz mit der Leitwertabweichung G = 2 nS spezifiziert. Alle Prozentangaben beziehen sich auf die angezeigten Mewerte . 1 kHz 0,5% 2 dig 0,3% 1 dig 0,2% 1 dig 0,2% 1 dig 0,2% 1 dig 0,2% 1 dig 0,3% 2 dig 1,0% 2 dig Bei Impedanzen )Z) < 100 m1/2 (0 < R < 100 m1/2), UMe = 50 mV und fur beide Mefrequenzen wird die Metoleranz mit der Widerstandsabweichung R = 2 m1/2 spezifiziert. Grundgenauigkeit A + Zusatzfehler K bei UMe = 50 mV Mefrequenz Impedanz )Z) 100 m1/2 21/2 201/2 2001/2 2 k1/2 20 k1/2 500 k1/2 5 M1/2 )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < )Z) < 21/2 201/2 2001/2 2k1/2 20 k1/2 500 k1/2 5 M1/2 20 M1/2 100 Hz 1 kHz nicht spezifiert 0,5% 3 dig 0,3% 3 dig 0,3% 3 dig 0,3% 3 dig 0,3% 3 dig 0,5% 5 dig nicht spezifiert 0,8% 3 dig 0,5% 2 dig 0,3% 2 dig 0,3% 2 dig 0,3% 2 dig 0,3% 2 dig 0,5% 3 dig 3,0% 3 dig Bei Impedanzen )Z) 20 M1/2 (0 < G 50 nS), UMe = 50 mV und fur die Mefrequenz 1 kHz wird die Metoleranz mit der Leitwertabweichung G = 3 nS spezifiziert. Bei Impedanzen )Z) < 100 m1/2 (0 < R < 100 m1/2), UMe = 50 mV und fur die Mefrequenz 1 kHz wird die Metoleranz mit der Widerstandsabweichung R = 3 m1/2 spezifiziert. Alle Prozentangaben beziehen sich auf die angezeigten Mewerte. Metoleranz des Verlustfaktors D Die Metoleranz TMe des Verlustfaktors von Kapazitaten D ergibt sich aus der Beziehung: TMe = 0, 1 Dm D Dm D = Mewert D (angezeigter D-Wert) = Zusatzfehler Zusatzfehler D fur fMe = 1 kHz Mespannung Kapazitat C 10 pF 100 pF 10 nF 100 F C< C< C< C< 100 pF 10 nF 100 F 1 mF 50 V 1V nicht spezifiziert 0,005 0,004 0,0010 0,005 0,005 0,003 0,005 Zusatzfehler D fur fMe = 100 Hz Mespannung Kapazitat C 10 pF 1 nF 10 nF 100 F 1 mF C< C< C< C< C< 1 nF 10 nF 100 F 1 mF 10 mF 50 V 1V nicht spezifiziert 0,005 0,003 0,005 nicht spezifiziert 0,005 0,005 0,003 0,003 0,010 Metoleranzen der Gute Q Die Toleranz betragt 0,2 im Impedanzbereich 100 m1/2 )Z) < 20 M1/2 fur R bzw. G als Meobjekt. Fur die Berechnung der Metoleranz der Gute von Induktivitaten gilt die Beziehung: TMe = 0,1 Qm Q Qm = Mewert Q (angezeigter Q-Wert) Q = Zusatzfehler Zusatzfehler Q fur fMe = 1 kHz Mespannung Induktivitat L L< L< L< L< 100 H 1 mH 100 H 1 kH 1 mH 100mH 1 kH 2 kH 50 mV 1V 0,5 0,3 1,5 nicht spezifiziert 0,4 0,3 0,5 0,5 Zusatzfehler Q fur fMe = 100 Hz Mespannung Induktivitat L 1 mH L< 10 mH 10 mH L< 2H 50 mV 1V nicht spezifiziert 0,3 0,7 0,3 Metoleranz bei Gleichspannungsmessung Die Metoleranz bei Gleichspannungsmessung betragt in allen Mebereichen: TMe = 0,2% 1 dig. Die Prozentangabe bezieht sich auf den angezeigten Wert. Bei kurzgeschlossenem Eingang darf die Anzeige maximal um 0,2 mV schwanken. Die ongegebenen Werte gelten fur eine Bezugstemperatur von + 23 C 1 C. Bei Abweichungen von der Bezugstemperatur vergroert sich die Toleranz um 50 % pro 10 C. Umweltbedingungen Nenntemperatur + 23 C 1C Betriebstemperatur + 0 C ... +50 C Relative Luftfeuchtigkeit 40 ... 80% Luftdruck 86 ... 106 kPa Entstorung VfG 243/1991 Stromversorgung Betriebsspannung sinusformige Wechselspannung 110/220V( 10%) (intern umschaltbar) Leistungsaufnahme 50 ... 60 Hz ( 5%) 16 VA Sicherungen T 80 mA/250V (220V~), T 160 mA/250 V (110 V~) Schutzklasse 1, gema lEC 348, entspricht DlN VDE 0411 Teil 1 E8 1 Abmessungen (B x H x T) 291 mm x 108 mm x 259 mm Abmessung der Verpackung 338 mm x 138 mm x 408 mm Masse ca. 2,8 kg Masse inklusive Verpackung und Zubehor 4,5 kg Printed in Germany Anderungen und Liefermoglichkeiten vorbehalten H.VE 2161/0796/0,3/K/Pf. Registrier-Nr. 2551 Grundig Instruments Test- und Mesysteme GmbH Wurzburger Str. 150 D-90766 Furth Tel. 0911/703-4118 Telefax 0911/703-4130 eMail: instruments@grundig.de Internet: http://www-grundig-instruments.de