Schaltgerate fur Verbraucherabzweige Hilfsschutze, Koppelschutze SIRIUS 3R Hilfsschutze SIRIUS 3R, Ie/AC-15: 6 A, 230 V Seite Hilfsschutze 3RH11, 4polig, S00, mit Schraubanschlu Seite Verklinkte Hilfsschutze 3RH14, 4polig, S00, mit Schraubanschlu Seite Hilfsschutze 3RH11, 4polig, S00, mit Cage-Clamp- Anschlu AC- und DC-Betatigung 6/5 AC- und DC-Betatigung 6/5 AC- und DC-Betatigung 6/8 Zubehor 6/6 Zubehor 6/6 Zubehor 6/8 Technische Daten Beschreibung Gerateschaltplane Lage der Anschlustellen Mabilder AG- und Cu-Zuschlage 6/9 6/13 6/15 6/17 6/60 siehe Teil 17 Technische Daten Beschreibung Gerateschaltplane Lage der Anschlustellen Mabilder AG- und Cu-Zuschlage 6/9 6/13 6/16 6/18 6/60 siehe Teil 17 Technische Daten Beschreibung Gerateschaltplane Lage der Anschlustellen Mabilder AG- und Cu-Zuschlage 6/9 6/13 6/15 6/17 6/60 siehe Teil 17 Koppelschutze SIRIUS 3R (Interface) bis 11 kW/400 V Seite Koppelschutze 3RT10 zum Schalten von Motoren; 3polig, S00 und S0, mit Schraubanschlu DC-Betatigung Technische Daten Beschreibung Gerateschaltplane Lage der Anschlustellen Mabilder AG- und Cu-Zuschlage Siemens NS K 1997/98 Ie/AC-15: 6 A/230 V Seite Koppelschutze 3RH11 fur Hilfsstromkreise; 4polig, S00, mit Schraubanschlu 6/19 6/21 6/21 6/22 siehe Teil 3 6/60 siehe Teil 17 DC-Betatigung Technische Daten Beschreibung Gerateschaltplane Lage der Anschlustellen Mabilder AG- und Cu-Zuschlage Seite Koppelschutze 3RT10 (S00 und S0) und 3RH11 (S00), mit Cage-Clamp-Anschlu 6/19 6/21 6/21 6/22 6/17 6/60 siehe Teil 17 DC-Betatigung Technische Daten Beschreibung Gerateschaltplane Mabilder AG- und Cu-Zuschlage 6/20 6/21 6/21 6/22 6/60 siehe Teil 17 6/1 1 2 3 4 5 6 SIRIUS 3R Hilfsschutze 3RH11 Verklinkte Hilfsschutze 3RH14 Auswahl- und Bestelldaten Mit Schraubanschlussen fur Schraub- und Schnappbefestigung auf Hutschiene 35 mm Bemessungsbetriebsstrom Ie /AC-15/AC-14 Kontakte bei 230 V 400 V 500 V 690 V Kennzahl nach DIN EN 50 011 A A A A BemessungssteuerAusfuhrung speisespannung1) Bestell-Nr. Preis Gewicht etwa S O kg 40 E 4 - 24 V, 50/60 Hz 42 V, 50/60 Hz 110 V, 50/60 Hz2) 230 V, 50/60 Hz 3RH11 40-1AB00 3RH11 40-1AD00 3RH11 40-1AF00 3RH11 40-1AP00 42,90 42,90 42,90 42,90 0,19 31 E 3 1 24 V, 50/60 Hz 42 V, 50/60 Hz 110 V, 50/60 Hz2) 230 V, 50/60 Hz 3RH11 31-1AB00 3RH11 31-1AD00 3RH11 31-1AF00 3RH11 31-1AP00 42,90 42,90 42,90 42,90 0,19 22 E 2 2 24 V, 50/60 Hz 42 V, 50/60 Hz 110 V, 50/60 Hz2) 230 V, 50/60 Hz 3RH11 22-1AB00 3RH11 22-1AD00 3RH11 22-1AF00 3RH11 22-1AP00 42,90 42,90 42,90 42,90 0,19 40 E 4 - DC 24 V DC 110 V DC 220 V 3RH11 40-1BB40 3RH11 40-1BF40 3RH11 40-1BM40 49,60 49,60 49,60 0,25 31 E 3 1 DC 24 V DC 110 V DC 220 V 3RH11 31-1BB40 3RH11 31-1BF40 3RH11 31-1BM40 49,60 49,60 49,60 0,25 22 E 2 2 DC 24 V DC 110 V DC 220 V 3RH11 22-1BB40 3RH11 22-1BF40 3RH11 22-1BM40 49,60 49,60 49,60 0,25 Hilfsschutze 3RH11 Baugroe S00 AC-Betatigung 6 3RH11 . . -1. . . 0 3 2 1 DC-Betatigung DC-Magnetsystem 6 3 2 1 Aufschnappbare Hilfsschalterblocke zum Bau von Hilfsschutzen mit 8 Kontakten nach DIN EN 50 011; zum Aufschnappen auf Hilfsschutze 3RH11 40 mit 4 S, Kennzahl 40 E (Hilfsschalterblocke nach DIN EN 50 005 siehe Zubehor Seite 6/6) 6 3 2 1 80 E 71 E 62 E 53 E 44 E 4 3 2 1 - - 1 2 3 4 3RH19 11-1GA40 3RH19 11-1GA31 3RH19 11-1GA22 3RH19 11-1GA13 3RH19 11-1GA04 Verklinkte Hilfsschutze 3RH14 Baugroe S00 16,90 16,90 16,90 16,90 16,90 0,045 Lieferbar ab 12/97 AC-Betatigung 6 3RH14 22-1BB40 3 1 40 E 4 - 24 V, 50/60 Hz 110 V, 50/60 Hz 230 V, 50/60 Hz 3RH14 40-1AB00 3RH14 40-1AF00 3RH14 40-1AP00 143,-- 143,-- 143,-- 0,38 31 E 3 1 24 V, 50/60 Hz 110 V, 50/60 Hz 230 V, 50/60 Hz 3RH14 31-1AB00 3RH14 31-1AF00 3RH14 31-1AP00 143,-- 143,-- 143,-- 0,38 22 E 2 2 24 V, 50/60 Hz 110 V, 50/60 Hz 230 V, 50/60 Hz 3RH14 22-1AB00 3RH14 22-1AF00 3RH14 22-1AP00 143,-- 143,-- 143,-- 0,38 40 E 4 - DC 24 V DC 110 V DC 220 V 3RH14 40-1BB40 3RH14 40-1BF40 3RH14 40-1BM40 150,-- 150,-- 150,-- 0,5 31 E 3 1 DC 24 V DC 110 V DC 220 V 3RH14 31-1BB40 3RH14 31-1BF40 3RH14 31-1BM40 150,-- 150,-- 150,-- 0,5 22 E 2 2 DC 24 V DC 110 V DC 220 V 3RH14 22-1BB40 3RH14 22-1BF40 3RH14 22-1BM40 150,-- 150,-- 150,-- 0,5 DC-Betatigung DC-Magnetsystem 6 3 1) Weitere Spannungen auf Anfrage. Arbeitsbereich der Spule bei 50 Hz: 0,8-1,1 x Us bei 60 Hz: 0,85-1,1 x Us Siemens NS K 1997/98 2 2 1 2) Bemessungssteuerspeisespannungen fur USA und Kanada: AC 50 Hz, 110 V, und AC 60 Hz, 120 V Bestell-Nr.: 3RH11 ..-1AK60, ohne Mehrpreis. Arbeitsbereich der Spule bei 60 Hz: 0,85-1,1 x Us Unverbindliche Preisempfehlungen 6/5 1 2 3 4 5 6 SIRIUS 3R Koppelschutze 3RT10 (Interface) zum Schalten von Motoren Auswahl- und Bestelldaten Mit Schraubanschlussen fur Schraub- und Schnappbefestigung auf Hutschiene 35 mm Uberspannungsbegrenzer Bemessungsdaten Gebrauchskategorie AC-2 und AC-3 Hilfskontakte Betriebsstrom Ie bei 400 V Leistungen von Drehstrommotoren bei 50 Hz und 230 V 400 V 500 V 690 V A kW kW kW Kennzahl kW Bestell-Nr. Preis Ausfuhrung S O Gewicht etwa kg Baugroe S00 DC-Betatigung Bemessungssteuerspeisespannung Us = DC 24 V, Arbeitsbereich 17 bis 30 V Leistungsaufnahme der Magnetspulen 2,3 W bei 24 V (kein Hilfsschalterblock aufsetzbar) 3RT10 1. -1. B4 . Diode, Varistor oder RC-Glied aufsteckbar 7 2,2 3 3,5 4 10 01 1 - - 1 3RT10 15-1HB41 3RT10 15-1HB42 45,70 45,70 0,26 Diode eingebaut 7 2,2 3 3,5 4 10 01 1 - - 1 3RT10 15-1JB41 3RT10 15-1JB42 53,30 53,30 0,26 Varistor eingebaut 7 2,2 3 3,5 4 10 01 1 - - 1 3RT10 15-1KB41 3RT10 15-1KB42 52,30 52,30 0,26 Diode, Varistor oder RC-Glied aufsteckbar 9 3 4 4,5 5,5 10 01 1 - - 1 3RT10 16-1HB41 3RT10 16-1HB42 48,90 48,90 0,26 Diode eingebaut 9 3 4 4,5 5,5 10 01 1 - - 1 3RT10 16-1JB41 3RT10 16-1JB42 56,50 56,50 0,26 Varistor eingebaut 9 3 4 4,5 5,5 10 01 1 - - 1 3RT10 16-1KB41 3RT10 16-1KB42 55,50 55,50 0,26 Baugroe S0 DC-Betatigung Bemessungssteuerspeisespannung Us = DC 24 V, Arbeitsbereich 17 bis 30 V Leistungsaufnahme der Magnetspulen 4,2 W bei 24 V (zwei 1polige Hilfsschalterblocke aufsetzbar) Varistor angebaut 3RT10 2. -1KB40 12 3 5,5 17 4 7,5 25 5,5 7,5 11 - - - 3RT10 24-1KB40 119,-- 0,6 10 11 7,5 - - - 3RT10 25-1KB40 128,-- 0,6 11 11 - - - 3RT10 26-1KB40 152,-- 0,6 Koppelschutze 3RH11 (Interface) fur Hilfsstromkreise Auswahl- und Bestelldaten Mit Schraubanschlussen fur Schraub- und Schnappbefestigung auf Hutschiene 35 mm Uberspannungsbegrenzer Bemessungsbetriebsstrom Ie /AC-15/AC-14 Kontakte bei 230 V 400 V 500 V 690 V Kennzahl nach DIN EN 50 011 A A A A Ausfuhrung Bestell-Nr. Preis Gewicht etwa S kg O Baugroe S00 DC-Betatigung Bemessungssteuerspeisespannung Us DC 24 V, Arbeitsbereich 17 bis 30 V Leistungsaufnahme der Magnetspulen 2,3 W bei 24 V (kein Hilfsschalterblock aufsetzbar) 3RH11 . .-1. B40 Siemens NS K 1997/98 Diode, Varistor oder RC-Glied aufsteckbar 6 3 2 1 40 E 31 E 22 E 4 3 2 - 1 2 3RH11 40-1HB40 3RH11 31-1HB40 3RH11 22-1HB40 49,40 49,40 49,40 0,25 Diode eingebaut 6 3 2 1 40 E 31 E 22 E 4 3 2 - 1 2 3RH11 40-1JB40 3RH11 31-1JB40 3RH11 22-1JB40 57,-- 57,-- 57,-- 0,25 Varistor eingebaut 6 3 2 1 40 E 31 E 22 E 4 3 2 - 1 2 3RH11 40-1KB40 3RH11 31-1KB40 3RH11 22-1KB40 56,-- 56,-- 56,-- 0,25 Unverbindliche Preisempfehlungen 6/19 1 2 3 4 5 6 Hilfsschutze 3RH1. SIRIUS 3R Zubehor Aufschnappbare Hilfsschalterblocke fur Hilfsschutze, Schraubanschlu Fur Hilfsschutze 3RH19 11-1F . . . Typ Bemessungsbetriebsstrom Ie/AC-15/AC-14 Kontakte bei 230 V 400 V 500 V 690 V Kennzahl A A A A Bestell-Nr. Preis Ausfuhrung S O S Gewicht etwa Packung Stuck O kg 2- und 4polige Hilfsschalterblocke zum Bau von Hilfsschutzen mit 6 und 8 Kontakten nach DIN EN 50 005 3RH1. 6 3 2 1 20 11 02 11 U 2 1 - - - 1 2 - - - - 1 - - - 1 3RH19 11-1FA20 3RH19 11-1FA11 3RH19 11-1FA02 3RH19 11-1FB11 9,80 9,80 9,80 20,20 0,045 1 3RH1. 6 3 2 1 40 31 22 22 U 4 3 2 - - 1 2 - - - - 2 - - - 2 3RH19 11-1FA40 3RH19 11-1FA31 3RH19 11-1FA22 3RH19 11-1FC22 16,90 16,90 16,90 27,30 0,045 1 1 1- und 2polige Hilfsschalterblocke, Leitungseinfuhrung von einer Seite, nach DIN EN 50 005 Leitungseinfuhrung von oben 3RH19 11-1AA . . 3RH1. 6 3 2 1 - - 1 - - 1 - - - - 3RH19 11-1AA10 3RH19 11-1AA01 8,10 8,10 0,015 - - 1 2 1 - - - - - 3RH19 11-1LA11 3RH19 11-1LA20 8,10 8,10 0,045 - - 1 - - 1 - - - - 3RH19 11-1BA10 3RH19 11-1BA01 8,10 8,10 0,015 - - 1 2 1 - - - - - 3RH19 11-1MA10 3RH19 11-1MA01 8,10 8,10 0,045 Leitungseinfuhrung von unten 3RH1. 6 3 2 1 1 Uberspannungsbegrenzer ohne LED 3RH19 11-1BA . . Zum Aufstecken auf Schutze ohne und mit Hilfsschalterblock Bemessungssteuerspeisespannung Us (Weitere Spannungen auf Anfrage) Bestell-Nr.1) Preis fur 1 Stuck Gewicht fur 1 Stuck etwa kg 3RH1. Varistor AC 24 bis 48 V; DC 24 bis 70 V AC 48 bis 127 V; DC 70 bis 150 V AC 127 bis 240 V; DC 150 bis 250 V AC 240 bis 400 V 3RT19 16-1BB00 3RT19 16-1BC00 3RT19 16-1BD00 3RT19 16-1BE00 10,70 10,70 10,70 10,70 0,01 87,-- 87,-- 87,-- 87,-- 3RH1. RC-Glied AC 24 bis 48 V; DC 24 bis 70 V AC 48 bis 127 V; DC 70 bis 150 V AC 127 bis 240 V; DC 150 bis 250 V 3RT19 16-1CB00 3RT19 16-1CC00 3RT19 16-1CD00 10,70 10,70 10,70 0,01 87,-- 87,-- 87,-- 3RH1. Entstordiode DC 12 bis 250 V 3RT19 16-1DG00 10,70 0,01 87,-- 3RH1. Diodenkombination (Diode und Z-Diode) fur DC-Betatigung, kurze Ausschaltzeit DC 12 bis 250 V 3RT19 16-1EH00 11,80 0,01 98,-- Preis fur 1 Stuck Gewicht fur 1 Stuck etwa kg Preis je Packung mit 10 Stuck 1) 0,01 122,-- Fur Hilfsschutze Typ Preis je Packung mit 10 Stuck 1) Uberspannungsbegrenzer mit LED Fur Hilfsschutze Bemessungssteuerspeisespannung Us (weitere Spannungen auf Anfrage) Varistor AC 24 bis 48 V; DC 12 bis 24 V 10 bis 120 3RT19 16-1JJ00 14,20 AC 48 bis 127 V; DC 24 bis 70 V 20 bis 470 3RT19 16-1JK00 14,20 122,-- AC 127 bis 240 V; DC 70 bis 150 V 50 bis 700 3RT19 16-1JL00 14,20 122,-- DC 150 bis 250 V 160 bis 950 3RT19 16-1JP00 14,20 DC 24 bis 70 V 20 bis 470 3RT19 16-1LM00 14,20 DC 70 bis 150 V 50 bis 700 3RT19 16-1LP00 14,20 122,-- DC 150 bis 250 V 160 bis 950 3RT19 16-1LP00 14,20 122,-- Typ 3RH1. mW 3RT19 16-1L . 00 3RH1. Leistungsaufnahme Bestell-Nr.1) der LED bei Us Zum Aufstecken auf Schutze ohne und mit Hilfsschalterblock Entstordiode 122,-- 0,01 122,-- 1) Fur Packungen mit 10 Stuck ist die Bestell-Nr. mit ,,-Z" und Kurzangabe ,,X90" zu erganzen. 6/6 Unverbindliche Preisempfehlungen Siemens NS K 1997/98 SIRIUS 3R Hilfsschutze 3RH1. mit aufsetzbaren Hilfsschalterblocken Technische Daten Allgemeine Daten Mechanische Lebensdauer Grundgerat Grundgerat mit aufgesetztem Hilfsschalterblock 30 Mio. Schaltspiele 10 Mio. Schaltspiele Bemessungsisolationsspannung Ui (Verschmutzungsgrad 3) V 690 Sichere Trennung zwischen Spule und Hauptkontakten (nach DIN VDE 0106 Teil 101 und A1 [Entwurf 2/89]) V 400 C C -25 bis +60 -55 bis +80 Zulassige Umgebungstemperatur fur den Betrieb bei der Lagerung Schutzart nach IEC 947-1 und DIN 40 050 Schockfestigkeit Rechtecksto Sinussto IP 20, Antriebssystem IP 40 bei AC-Betatigung bei DC-Betatigung bei AC-Betatigung bei DC-Betatigung g/ms eindrahtig mm2 mm2 2 x (0,5 bis 1,5); 2 x (0,75 bis 2,5) gema IEC 947; max. 2 x (0,75 bis 4) feindrahtig mit Aderendhulse mm2 2 x (0,5 bis 1,5); 2 x (0,75 bis 2,5) AWG-Leitungen, ein- oder mehrdrahtig AWG g/ms 10/5 und 5/10 10/5 und 5/10 15/5 und 8/10 15/5 und 8/10 Anschluquerschnitte Schraubanschlu (1 oder 2 Leiter anschliebar) Anschluschrauben 2 x (18 bis 14) M3 Anzugsdrehmoment Nm 0,8 bis 1,2 Hilfsleiter und Spulenanschlusse eindrahtig mm2 2 x (0,5 bis 2,5) feindrahtig mit Adernendhulse mm2 2 x (0,5 bis 1,5) feindrahtig ohne Adernendhulse mm2 2 x (0,5 bis 2,5) AWG-Leitungen, ein- oder mehrdrahtig AWG 2 x (18 bis 14) Kurzschluschutz (schweifreie Absicherung bei Ik 1 kA) Sicherungseinsatze NH Typ 3NA DIAZED Typ 5SB NEOZED Typ 5SE Betriebsklasse gL/gG A 10 Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik (Kurzschlustrom Ik < 400 A) A 6 Cage-Clamp-Anschlu (1 oder 2 Leiter anschliebar) Bei Leiterquerschnitten 1 mm2 ist ein ,,Isolations-Stopp" zu verwenden, siehe Zubehor Seite 6/8. Siemens NS K 1997/98 6/9 1 2 3 4 5 6 Hilfsschutze 3RH1. mit aufsetzbaren Hilfsschalterblocken SIRIUS 3R Technische Daten Ansteuerung Arbeitsbereich der Magnetspulen AC bei 50 Hz: 0,8 bis 1,1 x Us bei 60 Hz: 0,85 bis 1,1 x Us DC bei +50 C: 0,8 bis 1,1 Us bei +60 C: 0,85 bis 1,1 Us Leistungsaufnahme der Magnetspulen (bei kalter Spule und 1,0 x Us) AC-Betatigung Einschaltleistung cos Halteleistung cos VA DC-Betatigung W VA Einschaltleistung = Halteleistung Zulassiger Reststrom der Elektronik (bei 0-Signal) AC-Betatigung DC-Betatigung 50 Hz 27 0,8 4,6 0,27 60 Hz 24 0,75 3,5 0,27 3,2 230 V Us mA < 3 mA x mA < 10 mA x Schaltzeiten1) (Gesamtausschaltzeit = Ausverzug und Lichtbogendauer) 24 V Us Werte gelten bei kalter und betriebswarmer Spule fur Arbeitsbereich 1,0 x Us 0,8 bis 1,1 x Us AC-Betatigung Einschalten Einverzug Ausverzug S O ms ms 8 bis 35 6 bis 20 10 bis 25 7 bis 20 Ausschalten Ausverzug Einverzug S O ms ms 4 bis 18 5 bis 30 5 bis 18 7 bis 20 Lichtbogendauer ms DC-Betatigung 10 bis 15 Arbeitsbereich 0,85 bis 1,1 x Us 1,0 x Us Einschalten Einverzug Ausverzug S O ms ms 25 bis 100 20 bis 90 30 bis 50 25 bis 45 Ausschalten Ausverzug Einverzug S O ms ms 7 bis 10 13 bis 16 7 bis 9 13 bis 15 Lichtbogendauer 10 bis 15 Lastseite Bemessungsbetriebsstrome Ie/AC-12 Ie/AC-15/AC-14 bei Bemessungsbetriebsspannung Ue Ie/DC-12 bei Bemessungsbetriebsspannung Ue Ie/DC-13 bei Bemessungsbetriebsspannung Ue bis 230 V 400 V 500 V 690 V A 10 A A A A 6 3 2 1 Strombahnen in Reihe 1 2 3 24 V 60 V 110 V 220 V 440 V 600 V A A A A A A 4 2 1,1 0,5 0,20 0,15 10 10 4 2 1,3 0,65 10 10 10 3,6 2,5 1,8 24 V 60 V 110 V 220 V 440 V 600 V A A A A A A 2 1 0,5 0,25 0,1 0,075 10 3,5 1,3 0,9 0,2 0,1 10 4,7 3 1,2 0,5 0,26 1/h 1/h 1/h 1000 1000 1000 1/h 10 000 Schalthaufigkeit z in Schaltspielen/Stunde bei Bemessungsbetrieb fur Gebrauchskategorie AC-12/DC-12 AC-15/AC-14 DC-13 Abhangigkeit der Schalthaufigkeit z' von Bemessungsbetriebsstrom und Bemessungsbetriebsspannung z' = z Ie U e 1,5 1/h I' U ' Leerschalthaufigkeit 1) Die Zeiten des Ausverzugs der Schlieer und des Einverzugs der Offner vergroern sich, wenn die Schutzspulen gegen Spannungsspitzen bedampft werden (Entstordiode 6- bis 10fach; Diodenkombination 2- bis 6fach; Varistor +2 bis 5 ms). 6/10 Siemens NS K 1997/98 SIRIUS 3R Hilfsschutze 3RH1. Technische Daten Zulassige Gebrauchslage 360 22,5 22,5 NS2-5506b Die Schutze sind fur den Betrieb auf vertikaler Befestigungsebene ausgelegt. AC- und DC-Betatigung Zwangsfuhrung der Kontakte Typ Die Hilfsschutze erfullen die Bedingungen fur Zwangsfuhrung, wie sie die Sicherheitsregeln fur Steuerungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallverarbeitung fordern (ZH 1/457) bzw. entsprechend den Unfallverhutungsrichtlinien der Schweizer Unfallversicherungsanstalt (SUVA). Eine Zwangsfuhrung ist dann gegeben, wenn sichergestellt ist, da Offner und Schlieer nicht gleichzeitig geschlossen sein konnen. 3RH11 Grundgerat ZH1/457, SUVA Grundgerat mit Aufsatzblock 3RH19 11 Untere Ebene Obere Ebene Unterschiedliche Ebenen ZH1/457, SUVA ZH1/457, SUVA ZH1/457, SUVA Kontaktzuverlassigkeit 3RH1. Kontaktfehlerhaufigkeit < 10-8, d. h. < 1 Fehler auf 100 Mio. Schaltspiele Kontaktzuverlassigkeit bei 17 V, 1 mA nach DIN 19 240 Schaltstucklebensdauer bei Gebrauchskategorien AC-15/AC-14 und DC-13 30 NSK-7533a Grundgerat Millionen Schaltspiele (10 6 ) Die Schaltstucklebensdauer ist im wesentlichen vom Ausschaltstrom abhangig. Voraussetzung sind willkurlich, d. h. nicht synchron zur Phasenlage des Netzes schaltende Befehlsgeber. Beim Schalten anderer Magnetkreise als Schutzantriebe oder Magnetventile, z. B. Magnetbremsen, sind Beschaltungsmanahmen der Lastkreise erforderlich. Als Beschaltungsmanahmen kommen RC-Glieder und Freilaufdioden in Frage. Die Kennlinien gelten fur * Hilfsschutze 3RH11 * Verklinkte Hilfsschutze 3RH14 * Hilfsschalterblocke 3RH19 11. 10 5 4 3 2 1 Grundgerat mit Aufsatzblock DC-13 220 V DC-13 110 V DC-13 24V 0,5 AC-15 0,1 0,05 0,01 0,01 0,03 0,05 0,1 0,3 0,5 I e- DC-13 110 V 1 2 3 I e-DC-13 24 V 5 67 10 I a (A) I e - AC-15 230 V v I e-DC-13 220 V Im Diagramm bedeuten: Ia = Ausschaltstrom Ie = Bemessungsbetriebsstrom Siemens NS K 1997/98 6/11 1 2 3 4 5 6 Elektronisch verzogerter Hilfsschalterblock zum Aufsetzen auf Hilfsschutze SIRIUS 3R Technische Daten nach IEC 1812-1/DIN VDE 0435 Teil 2021 Typ 3RT19 16-2E... 3RT19 16-2F... 3RT19 16-2G... Bemessungssteuerspeisespannung Us 3RT19 26-2E... 3RT19 16-2F... 3RT19 16-2G... Arbeitsbereich Einstellgenauigkeit bezogen auf Skalenendwert 15 % Wiederholgenauigkeit 1% Steuerzeiten 0,85 bis 1,1 x Us Konventioneller thermischer Strom Ith = Bemessungsbetriebsstrom Ie/AC-12 Bemessungsbetriebsstrom Ie/AC-15: bis Ue = 230 V Ie/DC-13 Funktion ,,Ansprechverzogert" und ,,Stern-Dreieck": Wiederbereitschaftszeit: wahrend des Zeitablaufes Wiederbereitschaftszeit: nach Zeitablauf ms ms 150 50 Funktion ,,Ruckfallverzogert" ohne Hilfsspannung. Mindesteinschaltdauer ms 200 Schutzart nach DIN EN 60 529 IP 40 Klemmen IP 20 Zulassige Umgebungstemperatur im Betrieb bei Lagerung C C Bemessungsisolationsspannung AC V -25 bis +60 -40 bis +85 AC/DC 50/60 Hz, 24 V AC 50/60 Hz1), 100 bis 127 V AC 50/60 Hz1), 200 bis 240 V 6 A A 3 A A A 0,1 bei Ue = 230 V, 0,2 bei Ue = 110 V, 1 bei Ue = 24 V Mechanische Lebensdauer Schaltspiele 10 Mio. Elektrische Lebensdauer (bei Ie/AC-15) Schaltspiele ca. 100 000 Schalthaufigkeit (bei Ie/AC-15) 1/h Kontaktzuverlassigkeit (bei Ue = 17 V DC, Ie = 50 mA): Kontaktfehlerhaufigkeit < 10-6 (< 1 Fehlschaltung auf 1 Mio. Schaltungen) 250 Kurzschluschutz Schweifreie Absicherung: DIAZED gG/gL A Schraubanschlu eindrahtig feindrahtig mit Aderendhulse AWG-Leitungen, ein- oder mehrdrahtig 2500 4 bzw. 6 flink mm2 mm2 2 x (0,5 - 1,5) 2 x (0,75 - 4) mm2 2 x (0,5 - 2,5) AWG 2 x (18 - 14) Anschluschrauben M3 Elektronischer Zeitrelaisblock zum Anbau an Schutze Technische Daten nach IEC 1812-1/DIN VDE 0435 Teil 2021 Typ 3RT19 16-2C... 3RT19 16-2D... 3RT19 26-2C... 3RT19 16-2D... Einstellgenauigkeit bezogen auf Skalenendwert 15 % Wiederholgenauigkeit 1% Steuerzeiten Wiederbereitschaftszeit Mindesteinschaltdauer bei ruckfallverzogerter Ausfuhrung Zulassige Umgebungstemperatur im Betrieb bei Lagerung DC AC 3RT19 16 3RT19 26 A A Reststrom mA 50 Spannungsabfall im durchgeschalteten Zustand ms 35 Kurzzeitbelastbarkeit fur 10 ms IP 40 Klemmen IP 20 3RT19 16 3RT19 26 250 Mechanische Lebensdauer -25 bis +60 -40 bis +85 Schalthaufigkeit bei Belastung mit Ie, AC 230 V bei Belastung mit Schutz 3RT10 1., AC 230 V AC V C C 0,8 bis 1,1 x Us Arbeitsbereich der Erregung Bemessungsfrequenz Bereich Schockfestigkeit Halbsinus nach IEC 68 g/ms 0,95 bis 1,05 15/11 W VA <1 <1 Bemessungsbetriebsstrom Ie (Halbleiterausgang) ms Schutzart nach DIN EN 60 529 Bemessungsisolationsspannung Bemessungsleistung (Leistungsaufnahme) bei AC 230 V, 50 Hz feindrahtig mit Aderendhulse AWG-Leitungen, ein- oder mehrdrahtig Anschluschrauben 5 V 3,5 A A 5 10 Schaltspiele 100 Mio. 1/h 1/h Uberspannungsschutz Schraubanschlu eindrahtig 0,3 0,5 2500 2500 Varistor im Zeitrelais integriert mm2 mm2 2 x (0,5 - 1,5) 2 x (0,75 - 4) mm2 2 x (0,5 - 2,5) AWG 2 x (18 - 14) M3 1) Bei 3RT19 16-2F und 3RT19 26-2F (ruckfallverzogert): AC/DC 50/60 Hz 6/12 Siemens NS K 1997/98 SIRIUS 3R Koppelschutze 3RT10, 3RH11 (Interface) Technische Daten Die technischen Daten entsprechen, soweit sie nicht untenstehend aufgefuhrt sind, denen der Hilfsschutze 3RH11 ab Seite 6/9 und der Schutze 3RT10 zum Schalten von Motoren in Teil 3. Die Koppelschutze 3RH11 und 3RT10 1. sind nicht durch Hilfsschalterblocke erweiterbar. Auf das Koppelschutz 3RT10 2 . konnen zwei 1polige Hilfsschalterblocke aufgesetzt werden (siehe Teil 3). Schutz Mechanische Lebensdauer Typ 3RT10 1.-1HB4 . 3RH11 . . -1HB40 3RT10 1.-1JB4 . 3RH11 . . -1JB40 3RT10 1.-1KB4 . 3RH11 . . -1KB40 3RT10 2.-1KB40 Baugroe S00 S00 S00 S0 Schaltspiele 30 Mio. Leistungsaufnahme der Magnetspule (bei kalter Spule) Einschaltleistung = Halteleistung 10 Mio. 0,7 bis 1,25 x Us q 17 bis 30 V Arbeitsbereich der Magnetspulen bei Us 17 V 24 V 30 V Zulassiger Reststrom der Elektronik (bei 0-Signal) 1,2 W 2,3 W 3,6 W < 10 mA x Uberspannungsbeschaltung der Magnetspule 2,1 W 4,2 W 6,6 W 24 V Us ohne Uberspannungsbedampfung < 6 mA x mit Diode mit Varistor U 24 V Us mit Varistor U Schaltzeiten der Koppelschutze Einschalten Ausschalten bei 17 V Einverzug Ausverzug S O 40 bis 120 ms 30 bis 70 ms 93 bis 270 ms 83 bis 250 ms bei 24 V Einverzug Ausverzug S O 30 bis 60 ms 20 bis 40 ms 64 bis 87 ms 55 bis 78 ms bei 30 V Einverzug Ausverzug S O 20 bis 50 ms 15 bis 30 ms 53 bis 64 ms 45 bis 56 ms bei 17 bis 30 V Ausverzug Einverzug S O 7 bis 17 ms 22 bis 30 ms Sichere Trennung nach DIN VDE 0106 Teil 101 A1 (Entwurf 02/89) zwischen Spule und Kontakten 40 bis 60 ms 60 bis 70 ms 7 bis 17 ms 22 bis 30 ms 18 bis 19 ms 24 bis 25 ms 400 V Beschreibung DC-Betatigung IEC 947 und DIN EN 60 947 (VDE 0660) Die Koppelschutze 3RT10 zum Schalten von Motoren und 3RH11 fur Hilfsstromkreise sind auf die speziellen Erfordernisse fur die Zusammenarbeit mit elektronischen Steuerungen abgestimmt. Siemens NS K 1997/98 Koppelschutze haben eine geringe Leistungsaufnahme, einen erweiterten Arbeitsbereich der Magnetspule (0,7 bis 1,25 x Us), sowie eine integrierte Uberspannungsbedampfung gegen Abschaltuberspannungen (Ausnahmen: 3RT10 1.-1HB4. und 3RH11..-1HB40). Auf Koppelschutze der Baugroe S00, 3RT10 1. und 3RH11 konnen keine Hilfsschalterblocke aufgesetzt werden, auf die der Baugroe S0 sind zwei 1polige Hilfsschalterblocke aufsetzbar. 6/21 1 2 3 4 5 6 SIRIUS 3R Hilfsschutze 3RH11 Beschreibung Ausfuhrung Die Hilfsschutze 3RH11 sind klimafest. Sie sind beruhrungssicher nach DIN VDE 0106 Teil 100. Die Hilfsschutze 3RH11 haben Schrauboder Cage-Clamp-Anschlusse. Im Grundgerat stehen 4 Kontakte zur Verfugung. Kontaktzuverlassigkeit Hohe Kontaktsicherheit bei kleinen Spannungen und Stromen, geeignet fur Elektronikkreise mit Stromen 1 mA bei einer Spannung von 17 V. Hilfsschalterblocke Die Hilfsschutze 3RH11 konnen durch aufsetzbare Hilfsschalterblocke um bis zu 4 Kontakte erweitert werden. Auf die Frontseite der Schutze kann der Hilfsschalterblock leicht aufgeschnappt werden. Zum Demontieren hat der Hilfsschalterblock einen in der Mitte angeordneten Entriegelungshebel. Die Hilfsschutze mit 4 Kontakten nach DIN EN 50 011, mit der Kennzahl 40E, konnen mit Hilfsschalterblocken 80E bis 44E zu Hilfsschutzen mit 8 Kontakten nach DIN EN 50 011 erweitert werden. Die Kenn- zahlen 80E bis 44E auf den Hilfsschalterblocken gelten fur die kompletten Schutze (siehe nebenstehendes Bild). Diese Hilfsschalterblocke (3RH19 11-1GA ..) konnen nicht mit Hilfsschutzen, Kennzahl 31E und 22E, kombiniert werden; sie sind codiert. Alle Hilfsschutze mit 4 Kontakten nach DIN EN 50 011, Kennzahl 40E bis 22E, konnen mit Hilfsschalterblocken 40 bis 02 zu Hilfsschutzen mit 6 oder 8 Kontakten nach DIN EN 50 005 erweitert werden. Die Kennzahlen auf den Hilfsschalterblocken gelten nur fur die aufgesetzten Hilfsschalterblocke. Uberspannungsbegrenzung Auf alle Hilfsschutze konnen von vorne RC-Glieder, Varistoren, Dioden oder Diodenkombinationen (Kombination von Diode und Z-Diode fur kurze Abschaltzeiten) zur Bedampfung von Abschaltuberspannungen der Spule aufgesteckt werden. Die Aufsteckrichtung ist durch eine Codierung vorgegeben. Hinweis: Die Zeiten des Ausverzugs der Schlieer und des Einverzugs der Offner vergroern sich, wenn die Schutzspulen gegen Spannungsspitzen bedampft werden (Entstordiode 6- bis 10fach; Diodenkombinationen 2- bis 6fach; Varistor +2 bis 5 ms). Hilfsschutze, DIN EN 50 011, 4 Kontakte Kennzahl: 40E Kennzahl: 31E, 22E Hilfsschalterblocke, 4 oder 2 Kontakte Hilfsschalterblocke, 4 Kontakte Kennzahl: 40, 31, 22, 20, 11, 02 Kennzahl: 80E, 71E, 62E, 53E, 44E Hilfsschutze, DIN EN 50 005, 8 oder 6 Kontakte Hilfsschutze, DIN EN 50 011, 8 Kontakte Kennzahl: 80E, 71E, 62E, 53E, 44E NSK-7519a AC- und DC-Betatigung IEC 947, DIN EN 60 947 (VDE 0660) Kennzahl: 40, 31, 22, 20, 11, 02 Hilfsschutze 3RH1. nach DIN EN 50 011 und DIN EN 50 005. Verklinkte Hilfsschutze 3RH14 Beschreibung AC- und DC-Betatigung IEC 947, DIN EN 60 947 (VDE 0660) Siemens NS K 1997/98 Die Klemmenbezeichnungen entsprechen DIN EN 50 011. Die Schutzspule und die Spule des Entriegelungsmagneten sind beide fur Dauerbetrieb ausgelegt. Zur Bedampfung von Abschaltuberspannungen konnen auf beide Spulen von vorne RC-Glieder, Varistoren, Dioden oder Diodenkombinationen aufgesteckt werden. Das Hilfsschutz kann auch von Hand eingeschaltet und entriegelt werden. 6/13 1 2 3 4 5 6 SIRIUS 3R Hilfsschutze 3RH1. Gerateschaltplane A2( ) 14 22 34 44 4S Kennzahl: 40E A1(+) 13 21 31 43 NS2-5553 A2( ) 14 24 34 44 A1(+) 13 21 33 43 NS2-5552 A1(+) 13 23 33 43 A2( ) 14 22 32 44 3S+1O 31E NS2-5554 Bei DC-Betatigung der Schutze ist an der Spulenanschluklemme A1 der L+ anzuschlieen (Polung beachten). 2S+2O 22E A2( ) 14 24 34 44 54 62 74 84 A2( ) 14 24 34 44 54 62 72 84 7S+1O 71E A2( ) 14 24 34 44 54 62 72 82 A1(+) 13 23 33 43 51 61 71 81 NS2-5561 A1(+) 13 23 33 43 53 61 71 81 6S+2O 62E A2( ) 14 24 34 44 52 62 72 82 5S+3O Kennzahl: 53E NS2-5562 8S Kennzahl: 80E A1(+) 13 23 33 43 53 61 71 83 NS2-5559 A2( ) 14 24 34 44 54 64 74 84 A1(+) 13 23 33 43 53 61 73 83 NS2-5558 A1(+) 13 23 33 43 53 63 73 83 NS2-5560 Hilfsschutze 3RH11 nach DIN EN 50 011 AC- und DC-Betatigung 4S+4O 44E Diode Diodenkombination Varistor RC-Glied U Diode mit LED NSK-6907 NSK-6905 NSK-6611 U NSK-6610 NSK-6612 NSK-6609 Hilfsschutze 3RH11 40 mit Hilfsschalterblock 3RH19 11-1GA .. nach DIN EN 50 011 Varistor mit LED 4S Kennzahl: 40 53 61 71 83 54 62 72 84 57 67 75 85 58 68 76 86 2S+2O 22 NSK-6915 54 62 74 84 3S+1O 31 1S+1O 11U mit Uberschneidung NSK-6912 53 61 73 83 58 66 2O 02 NSK-6910 54 64 74 84 NSK-6908 53 63 73 83 52 62 1S+1O 11 57 65 NSK-6913 54 62 2S Kennzahl: 20 51 61 NSK-6911 54 64 53 61 NSK-6909 53 63 NSK-6914 Uberspannungsbegrenzer (Aufsteckrichtung codiert) 2S+2O 22U mit Uberschneidung Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1AA .. und 3RH19 11-1BA .. zum Aufsetzen auf Hilfsschutze 3RH1., Leitungseinfuhrung von einer Seite nach DIN EN 50 005 Siemens NS K 1997/98 54 64 2S 54 62 NSK-7781 53 61 NSK-6911 52 1O 53 63 NSK-6909 54 1S 51 NSK-7457 53 NSK-7456 Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1F ... nach DIN EN 50 005 zum Aufsetzen auf Hilfsschutze 3RH1. 53 54 61 62 1S+1O Verdrahtung Beispiel 1 S + 1 O Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1LA .. und 3RH19 11-1MA .., zum Aufsetzen auf Hilfsschutze 3RH1., Leitungseinfuhrung von einer Seite nach DIN EN 50 005 6/15 1 2 3 4 5 6 Hilfsschutze 3RH1. SIRIUS 3R 27 35 A2 28 36 1S+1O ansprechverzogert A1 27 35 A2 28 36 NSK-7754 A1 NSK-7753 Gerateschaltplane 1S+1O ruckfallverzogert E2(-) A2( -) 1 4 2 2 3 4 4 4 3S+1O 31E E1( +) A1(+) 1 3 2 1 3 1 4 3 E2(-) A2( -) 1 4 2 2 3 2 4 4 2S+2O 22E NS2-5422 E2(-) A2( -) 1 4 2 4 3 4 4 4 Kennzahl: 4 S 40E E1( +) A1(+) 1 3 2 1 3 3 4 3 NS2-5420 E1( +) A1(+) 1 3 2 3 3 3 4 3 NS2-5421 Elektronisch verzogerter Hilfsschalterblock 3RT19 16-2E .../2F .../2G ... fur Hilfsschutze der Baugroe S00 Bei DC-Betatigung der Schutze ist an den Spulenanschluklemmen A1 und E1 L+ anzuschlieen. Verklinkte Hilfsschutze 3RH14, AC- und DC-Betatigung nach DIN EN 50 011 Stromlaufplane Elektronischer Zeitrelaisblock fur Hilfsschutze 3RH1. (siehe auch Projektierungshinweis auf Seite 3/52). Zeitrelais- A1 block N/L Schutz A2 3RT19 16-2C... ansprechverzogert 6/16 NSK-7520 L1/L+ NSK-7458 L1/L+ Zeitrelais- A1B1 block A2 Schutz N/L 3RT19 16-2D... ruckfallverzogert (mit Hilfsspannung) Siemens NS K 1997/98 SIRIUS 3R Hilfsschutze 3RH1. 33 43 A1 14 24 34 44 A2 4S Kennzahl: 40E 13 21 33 43 A1 14 22 34 44 A2 13 21 31 43 A1 14 22 32 44 A2 A1 NSK-6557 23 NSK-7028 13 NSK-7027 Lage der Anschlustellen 2S+2O 22E 3S+1O 31E 43 53 63 73 54 64 14 24 13 23 13 23 33 43 83 53 61 73 74 84 54 62 34 8S Kennzahl: 80E 44 A2 14 24 7S+1O 71E 43 A1 33 A1 13 23 33 43 83 53 61 71 83 74 84 54 62 72 84 34 44 A2 14 24 6S+2O 62E 34 44 A1 13 23 33 43 61 71 81 61 71 81 54 62 72 82 52 62 72 82 14 24 14 24 34 44 A2 NSK-6562 53 51 34 44 5S+3O Kennzahl: 53E A1 A2 NSK-7030 33 A2 NSK-6559 23 NSK-7029 13 NSK-6558 Hilfsschutze 3RH11 4S+4O 44E Hilfsschutze 3RH11 40 mit aufgesetzten Hilfsschalterblocken nach DIN EN 50 011 1S 1O Frontseitig aufschnappbare Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1AA.., 1polig Leitungseinfuhrung von oben 53 54 63 64 54 51 1O 52 NSK-7735 53 1S NSK-7734 52 NSK-7733 51 54 NSK-7732 53 Frontseitig aufschnappbare Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1BA.., 1polig Leitungseinfuhrung von unten NSK-7737 NSK-7736 53 54 61 62 Frontseitig aufschnappbare Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1LA20, 2polig Leitungseinfuhrung von oben Frontseitig aufschnappbare Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1LA11, 2polig Leitungseinfuhrung von oben 53 54 63 64 2S Frontseitig aufschnappbare Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1MA20, 2polig Leitungseinfuhrung von unten Siemens NS K 1997/98 53 54 61 62 1S+1O NSK-7739 1S+1O NSK-7738 2S Frontseitig aufschnappbare Hilfsschalterblocke 3RH19 11-1MA11, 2polig Leitungseinfuhrung von unten 6/17 1 2 3 4 5 6 Hilfsschutze 3RH1. SIRIUS 3R 35 28 36 1S+1O ansprechverzogert 27 35 28 36 NSK-7651 27 NSK-7651 Lage der Anschlustellen 1S+1O ruckfallverzogert 23 33 43 A1+ E1+ 14 24 34 44 A2- E2- 21 33 43 A1+ E1+ 14 22 34 44 A2- E2- 3S+1O 31E 13 21 31 43 A1+ E1+ 14 22 32 44 A2- E2- NSK-8145a 4S Kennzahl: 40E 13 NSK-6561b 13 NSK-7031b Elektronisch verzogerte Hilfsschalterblocke 3RT19 16-2E..., -2F... 2S+2O 22E Verklinkte Hilfsschutze 3RH14 6/18 Siemens NS K 1997/98 Koppelschutze 3RT10, 3RH11 (Interface) SIRIUS 3R Gerateschaltplane DC-Betatigung an die Spulenanschluklemme A1 ist der L+ anzuschlieen. 2S+2O 22E 2S+2O 22E 6 14 3 5 21 A2 (-) 2 4 6 22 A1(+ ) 1 3 5 21 A2 (-) 2 4 6 22 1O 01E 3 5 13 A2 (-) 2 4 6 14 NSK-6630 A1(+ ) 1 1O 01E A2 (-) 1 4 2 2 3 2 4 4 2S+2O 22E Koppelschutze 3RH11, Varistor eingebaut A 1(+ ) 1 3 5 13 U A2 (-) 2 4 6 14 1S 10E A1(+ ) 1 3 5 21 A2 (-) 2 4 6 22 U NSK-6635 U NSK-6634 A2 (-) 1 4 2 2 3 4 4 4 3S+1O 31E A1(+ ) 1 3 2 1 3 1 4 3 NSK-6632 U NSK-6633 A1(+ ) 1 3 2 1 3 3 4 3 NSK-6631 A2 (-) 1 4 2 4 3 4 4 4 4 A 1(+ ) 1 Koppelschutze 3RT10 1., Diode eingebaut A1(+ ) 1 3 2 3 3 3 4 3 4S 40E A2 (-) 2 1S 10E Koppelschutze 3RH11, Diode eingebaut U 13 NSK-6629 A2 (-) 1 4 2 2 3 2 4 4 3S+1O 31E NSK-6628 A2 (-) 1 4 2 2 3 4 4 4 A1(+ ) 1 3 2 1 3 1 4 3 NSK-6608 NSK-6627 A2 (-) 1 4 2 4 3 4 4 4 5 Koppelschutze 3RT10 1., Uberspannungsbegrenzer aufsteckbar A1(+ ) 1 3 2 1 3 3 4 3 4S 40E 3 1S 10E Koppelschutze 3RH11, Uberspannungsbegrenzer aufsteckbar A1(+ ) 1 3 2 3 3 3 4 3 A 1(+ ) 1 NSK-6626 A2 (-) 1 4 2 2 3 2 4 4 3S+1O 31E NSK-6624 A2 (-) 1 4 2 2 3 4 4 4 4S 40E A 1(+ ) 1 3 2 1 3 1 4 3 NSK-6623 A2 (-) 1 4 2 4 3 4 4 4 A 1(+ ) 1 3 2 1 3 3 4 3 NSK-6622 A 1(+ ) 1 3 2 3 3 3 4 3 NSK-6625 Koppelschutze zum Schalten von Motoren, Baugroe S00, mit Klemmenbezeichnung nach DIN EN 50 012 (kein Hilfsschalterblock aufsetzbar) Koppelschutze fur Hilfsstromkreise, Baugroe S00, mit Klemmenbezeichnung nach DIN EN 50 011 (kein Hilfsschalterblock aufsetzbar) 1O 01E Koppelschutze 3RT10 1., Varistor eingebaut U A1(+) 1 3 5 A2(-) 2 4 6 NSk-8058 Koppelschutze zum Schalten von Motoren, Baugroe S0 (zwei 1polige Hilfsschalterblocke aufsetzbar) Koppelschutze 3RT10 2., Varistor angebaut Diode Varistor RC-Glied Diodenkombination NSK-6905 Diode mit LED U NSK-6907 Lage der Anschlustellen fur 3RT10 1. siehe Teil 3. NSK-6612 NSK-6611 U NSK-6610 NSK-6609 Lage der Anschlustellen fur 3RH11 siehe Seite 6/17. Varistor mit LED Uberspannungsbegrenzer fur Baugroe S00 (Aufsteckrichtung codiert) 6/22 Siemens NS K 1997/98